DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2003 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PV: Plenarvorträge

PV X

PV X: Plenarvortrag

Freitag, 21. März 2003, 10:00–10:55, 1002

Martensitische Phasenumwandlungen in Metallen: von der Stahlhärtung zu Materialien mit Gedächtnis — •Ferdinand Haider — Institut für Physik, Universität Augsburg

Eine wichtige Gruppe von Umwandlungen zwischen unterschiedlichen kristallinen Phasen sind die displaziven Umwandlungen, bei denen Atome nur wenig aus ihrer Ausgangsposition bewegt werden. Hierzu gehören insbesondere die martensitischen Umwandlungen, bei denen das Kristallgitter (im wesentlichen) gleichförmig verschert wird. Martensitische Umwandlungen treten in metallischen Legierungen, in Keramiken und sogar auch in organischen Festkörpern auf. Wichtige damit verknüpfte Phänomene sind die Härtung von Kohlenstoffstahl, der Formgedächtniseffekt in Legierungen wie Nickel-Titan, aber auch die für den technischen Einsatz von Keramiken wichtigen Umwandlungen in Yttrium dotiertem Zirkonoxid.

Im Vortrag werden zunächst die physikalischen Grundlagen martensitischer Umwandlungen dargestellt und anschließend anhand einiger Beispiele illustriert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Augsburg