Q 16: Nichtlineare Optik 2
  Montag, 24. März 2003, 16:30–18:30, F142
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          Q 16.1 | 
          
            
            
              
                Experimentelle Untersuchung der Instabilitätsbereiche in einem photorefraktiven Rückkopplungssystem — •Oliver Kamps, Philip Jander und Cornelia Denz
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:45 | 
          Q 16.2 | 
          
            
            
              
                Periodische Domäneninversion in MgO:S-LiTaO3 zur Erzeugung von blauer 455 nm Strahlung — •S. Zelt, H. Fuchs, J.-P. Meyn und R. Wallenstein
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:00 | 
          Q 16.3 | 
          
            
            
              
                Femtosekunden pump-probe Untersuchungen zur Bestimmung des nichtlinearen Brechungsindexes optischer Materialien — •Thomas Zentgraf, Sandra Börner, Ulrike Willer und Wolfgang Schade
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:15 | 
          Q 16.4 | 
          
            
            
              
                Berechnung des Raumladungsfeldes bei kohärenter Mehrstrahlkopplung in photorefraktivem BaTiO3 — •Daniel Bedau, Andreas Hermerschmidt und Hans Joachim Eichler
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:30 | 
          Q 16.5 | 
          
            
            
              
                Kontinuierliches Vier-Wellen-Mischen mit elektromagnetisch induzierter Transparenz im Bereich von Lyman-Alpha — •Birgit Schatz, Peter Fendel, Matthias König, Anette Pahl, Jochen Walz und Theodor W. Hänsch
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:45 | 
          Q 16.6 | 
          
            
            
              
                Optische Phasenkonjugation in Ytterbium dotierten Faserverstärkern — •Axel Heuer, Christof Hänisch und Ralf Menzel
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:00 | 
          Q 16.7 | 
          
            
            
              
                XUV Fourier-transform spectroscopy with high order harmonics — •Milutin Kovacev, Enrico Priori, Yann Mairesse, Hamed Merdji, Patrick Monchicourt, Johan Norin, Anders Person, Anne L’Huillier, Claes-Goran Wahlstrom, Sergey Fomichev, Bertrand Carre, and Pascal Salieres
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:15 | 
          Q 16.8 | 
          
            
            
              
                Optischer Bildverstärker im ultravioletten Spektralbereich und Implementierung in ein Mikromarkierungssystem — •Matthias Rehs, Ralf Nicolaus, Jürgen Petter und Theo Tschudi
              
            
           | 
        
        
           | 
           |