DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Düsseldorf 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 8: Denkanstöße

DD 8.4: Vortrag

Montag, 15. März 2004, 15:20–15:40, 5M

Das Prinzip der maximalen Kraft und seine Folgen — •Christoph Schiller — München

Das durch den Autor und unabhängig durch Gibbons bekannt gewordene Prinzip der maximalen Kraft erlaubt, die gesamte allgemeine Relativitätstheorie durch die Ungleichung Fc4/4G auszudrücken. [1] Die Hintergründe und Argumente werden dargelegt. Die Grundzüge der allgemeinen Relativitätstheorie werden dadurch Abiturienten zugänglich gemacht. Ähnlich kann die Quantentheorie mit der Ungleichung für die Wirkung S ≥ ℏ/2 zusammengefasst werden. Alle Effekte der Quantentheorie lassen sich daraus ableiten. [2] Die beiden Ungleichungen ergeben zusammen mit der Lichtgeschwindigkeit Grenzwerte für alle Observablen in der Natur. Die genauen Werte unterscheiden sich durch numerische Vorfaktoren von den planckschen Größen und sind neu.

[1] http://www.motionmountain.net/C20-maxforce.pdf

http://uk.arxiv.org/abs/physics/0309118

[2] http://www.motionmountain.net/C-5-QEDA.pdf

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > Düsseldorf