A 17: Fallen und Kuehlung 
  Donnerstag, 25. März 2004, 16:30–18:30, HS 132
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          A 17.1 | 
          
            
            
              
                Untersuchungen zur Form und Struktur gebunchter kristalliner Ionenstrahlen — •Michael Bussmann, Ulrich Schramm, Florian Horak und Dietrich Habs
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:45 | 
          A 17.2 | 
          
            
            
              
                Laden einer linearen Paul-Falle mit Hilfe eines lasererzeugten Ablationsplasmas — •Tomasz Kwapien, Marten Piantek, Ulli Eichmann und Wolfgang Sandner
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:00 | 
          A 17.3 | 
          
            
            
              
                Eigenmodes spectrum of a Coulomb chain in a harmonic potential — •Giovanna Morigi and Shmuel Fishman
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:15 | 
          A 17.4 | 
          
            
            
              
                HITRAP - Technisches Design einer Falle für hochgeladene Ionen — •Thomas Beier, Ludwig Dahl, H.-Jürgen Kluge, Christophor Kozhuharov und Wolfgang Quint
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:30 | 
          A 17.5 | 
          
            
            
              
                Instabilitäten in einer linearen Paulfalle — •Alexandros Drakoudis, Martin Söllner und Günther Werth
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:45 | 
          A 17.6 | 
          
            
            
              
                Synchronisation in der Zajfman–Falle: Mechanismus und Stabilitätskriterien — •Tihamér Geyer und David J. Tannor
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:00 | 
          A 17.7 | 
          
            
            
              
                Ein elektrostatischer Spiegel für neutrale Moleküle — •Stephan Schulz, Hendrick L. Bethlem, Jacqueline van Veldhoven, Jochen Küpper, Horst Conrad und Gerard Meijer
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:15 | 
          A 17.8 | 
          
            
            
              
                Die Erzeugung von Antiwasserstoff-Atomen — •Heiko Pittner, Maximilian Herrmann, Jochen Walz und Theodor W. Hänsch
              
            
           | 
        
        
           | 
           |