DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MO: Molekülphysik

MO 7: Femtosekundenspektroskopie: Protontransfer + Energiefluss

MO 7.8: Vortrag

Montag, 22. März 2004, 15:45–16:00, HS 315

Spektroskopie und Kontrolle am Energiefluß der Carotinoide — •Wendel Wohlleben1, Tiago Buckup1, Jennifer L. Herek2 und Marcus Motzkus1,31MPI für Quantenoptik, Garching — 2AMOLF-Institute, Amsterdam — 3Physikalische Chemie, Philipps-Universität Marburg

Um spektroskopische Daten molekularen Eigenschaften zuzuordnen, wird häufig mit Daten von gezielt veränderten, z.B. deuterierten Molekülen verglichen. Man kann jedoch anstelle des Systems allein dessen Anregung modifizieren, indem Femtosekunden-Impulse gezielt geformt werden. Derart können spezifische Parameter der natürlichen Photoreaktion kontrolliert und die Funktion bestimmer Zustände und Moden im Reaktionsablauf bestimmt werden. Diese Art der Differenzspektroskopie wird in Erweiterung unserer bisherigen Arbeiten [1] auf den Lichtsammelkomplex LH2 der bakteriellen Photosynthese angewandt. Ein neues Modell des ultraschnellen Energieflusses in Carotinoiden klärt speziell die Funktion der dunklen Singulett-Zustände auf [2].

[1] J.L. Herek, W. Wohlleben, R.J. Cogdell et al., Nature, 417 (2002) 533.

[2] W. Wohlleben, T. Buckup, J.L. Herek et al., Biophys. J., 85 (2003) 442.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München