Q 8: Nichtlineare optische Effekte und Lichtquellen II
  Monday, March 22, 2004, 16:30–18:00, HS 204
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          Q 8.1 | 
          
            
            
              
                Kontinuierliches Vier-Wellen-Mischen mit elekromagnetisch induzierter Transparenz im Bereich von Lyman-Alpha — •Birgit Henrich, Peter Fendel, Jochen Walz und Theodor W. Hänsch
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:45 | 
          Q 8.2 | 
          
            
            
              
                Raman-Festkörperlaser im nahinfraroten und augensicheren Spektralbereich — •Hanjo Rhee, Gad Gad, Thomas Riesbeck, Alexander Kaminskii und Hans-Joachim Eichler
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:00 | 
          Q 8.3 | 
          
            
            
              
                Lichtverstärker (Raman-Konverter) basierend auf der stimulierten Raman-Streuung (SRS) bei 935 nm für das WALES-Projekt — •Guido Mann, Thomas Riesbeck, Gad Gad, Hanjo Rhee und Hans-Joachim Eichler
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:15 | 
          Q 8.4 | 
          
            
            
              
                Erzeugung von Nanosekundenpulsen im UV-A Regime mit einem bei 266 nm gepumpten optisch parametrischen Oszillator — •Ann-Kathrin Kniggendorf, Merve Meinhardt, Ronald Krebs, Holger Lubatschowski und Angelika Anders
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:30 | 
          Q 8.5 | 
          
            
            
              
                Kontrolle von Superkontinuum — •Wendel Wohlleben, Diana Türke, Harald Giessen und Marcus Motzkus
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:45 | 
          Q 8.6 | 
          
            
            
              
                Rauschmechanismen während der Superkontinuumserzeugung mit fs und ps Pulsen — •Thomas Schreiber, Fabian Röser, Holger Zellmer und Andreas Tünnermann
              
            
           | 
        
        
           | 
           |