Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

ST: Strahlenphysik und Strahlenwirkung

ST 5: Strahlenwirkungen - Strahlentherapie I

ST 5.1: Hauptvortrag

Donnerstag, 25. März 2004, 11:00–11:30, HS 129

Das Local-Effect-Modell zur Beschreibung der biologischen Wirkung von Ionenstrahlen — •Michael Scholz — GSI / Biophysik, Planckstrasse 1, 64291 Darmstadt

Die Modellierung der erhöhten biologischen Wirkung von Ionenstrahlen ist von Interesse sowohl für Anwendungen in der Tumortherapie als auch für den Strahlenschutz.

Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass die erhöhte Wirksamkeit von mehreren Faktoren wie z.B. der Dosis, dem jeweiligen biologischen Effekt und vom Zell- bzw. Gewebetyp abhängt. Zur Beschreibung dieser Abhängigkeiten wurde das Local-Effect-Modell (LEM) entwickelt, das eine Berechnung der erhöhten Wirksamkeit aufgrund der Kenntnis der Dosiseffektkurve nach Photonenbestrahlung sowie der mikroskopischen Verteilung der Energiedeposition der Ionenstrahlen erlaubt. Im Vortrag werden die Grundlagen des Modells erläutert und die Anwendungen auf verschiedene biologische Effekte wie Zellinaktivierung und Zelltransformation beschrieben. Die Genauigkeit der Modellvorhersagen wird dabei anhand von Vergleichen mit experimentellen Daten diskutiert.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München