DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2004 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYDV: Multifragmentimaging-Dynamik in Vielteilchensystemen

SYDV 2: Sitzung 2

SYDV 2.4: Hauptvortrag

Montag, 22. März 2004, 18:00–18:30, HS 133

Femtosekunden-zeitaufgelöste Untersuchung der breakdown Plasmadynamik — •Assion Andreas, Matthias Wollenhaupt, Cristian Sarpe-Tudoran, Lars Englert, Marc Winter und Thomas Baumert — Fachbereich Naturwissenschaften, Universität Kassel, Institut für Physik

Femtosekunden laser-induzierte Plasmen wurden in den letzten Jahren aufgrund ihrer Bedeutung in der Lasermaterialbearbeitung und der laser-induzierten breakdown Spektroskopie zunehmend untersucht. Für transparente Medien und ultrakurze Laserpulse im sichtbaren und infraroten Spektralbereich wird durch Multiphotonen-Ionisation und Stoss-Ionisation ein Elektronenplasma erzeugt. Ähnliche Ionisationsmechansimen sowie die Erzeugung eines laser-induzierten Nanoplasmas, werden auch für die Beschreibung der Wechselwirkung ultrakurzer intensiver Laserpulse an freien Clustern diskutiert. Wir untersuchen die Plasmadynamik in Wasser mit Hilfe der zeitaufgelösten Reflektionsspektroskopie. Wir erhalten sowohl spektral als auch räumlich aufgelöste Daten. In Abhängigkeit der Laserintensität beobachten wir eine komplexe ultrakurze Plasmadynamik. Darüber hinaus wird eine weiter andauernde Stoss-Ionisation auch nach dem ultrakurzen Laserpuls beobachtet. Unter Verwendung des Drude-Modells und der Berücksichtigung der Mehrfachreflektion (Luft-Plasma-Wasser) können Plasmaparameter wie Elektronendichte und axiale Ausdehnung ermittelt werden. Basierend auf diesen Daten wird der Elektronenenergietransfer auf Wasser-Ionen und Moleküle diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2004 > München