DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dortmund 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MP: Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik

MP 2: Quantisierungsmethoden 1

MP 2.2: Vortrag

Mittwoch, 29. März 2006, 14:30–15:00, HG2-HS4

Deformationsquantisierung von Hauptfaserbündeln — •Stefan Weiß, Nikolai Neumaier und Stefan Waldmann — Fakultät für Mathematik und Physik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hermann-Herder-Str. 3, 79104 Freiburg i.Br.

In diesem Vortrag soll dargestellt werden, wie mit Hilfe einer verallgemeinerten Fedosov-Konstruktion die Bimodulstruktur der Funktionen C(P) eines Hauptfaserbündels P deformiert werden kann. Das Hauptaugenmerk des Vortrags wird neben der eigentlichen Konstruktion auf deren besonderen Eigenschaften liegen. So läßt sich zeigen, daß die Äquivalenzklassen der Bimodulstrukturen unabhängig von den gewählten Eingangsdaten, wie etwa einer mit entsprechenden Eigenschaften gewählten kovarianten Ableitung auf P, sind. Die Invarianz der gesamten Konstruktion unter den jeweiligen Wirkungen der zugrunde liegenden Strukturgruppe G erlaubt es im weiteren, auch assoziierte Vektorbündel zu untersuchen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Dortmund