DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dortmund 2006 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 102: Plenarvortr
äge II

T 102.1: Plenary Talk

Thursday, March 30, 2006, 09:00–09:45, Audimax

Woher kommen Laengen und Massen ? - Dilatationssymmetrie und Dunkle Energie - — •Christof Wetterich — Institute for Theoretical Physics, Philosophenweg 16 , 69120 Heidelberg

Die Dunkle Energie des Universums koennte ihre Erklaerung im Verstaendnis des Ursprungs von Massen - und Laengen - Skalen finden. In fundamentalen Theorien ohne explizite Massenparameter kann spontane Symmetriebrechung der Dilatationsymmetrie zu den beobachteten Teilchenmassen oder der Gravitations - Massenskala fuehren. Proton-Masse oder Planck-Masse - alle Massen sind dann durch den Erwartungswert eines Skalarfelds gegeben und koennen sich zeitlich aendern.

Beobachtbar sind jedoch nur Massenverhaeltnisse und dimensionslose fundamentale "Konstanten" . Laufende Kopplungen entsprechen Anomalien der Dilatationssymmetrie. Dies kann verantwortlich sein fuer ein Potential des "Kosmon"-Felds und damit fuer eine homogen im Universum verteilte Dunkle Energie , die sich zeitlich aendert. Moegliche Konsequenzen fuer Beobachtungen sind ein Beitrag der Dunklen Energie bereits im fruehen Universum, zeitlich veraenderliche fundamentale "Konstanten" oder eine scheinbare Verletzung des Aequivalenzprinzips.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Dortmund