DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dortmund 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 208: Schwere Quarks I

T 208.3: Vortrag

Dienstag, 28. März 2006, 14:30–14:45, HG2-HS7

Messung der Momente des invarianten hadronischen Massenspektrums in Zerfällen BX ℓ ν mit dem BABAR-Detektor — •Jan Erik Sundermann — Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden, 01062 Dresden

Im Rahmen der Heavy Quark Expansion (HQE) ist es möglich, die differentielle Zerfallsrate semileptonischer B-Mesonen-Zerfälle BXc ℓ ν in Potenzen von ΛQCD / mb und αs zu entwickeln. Die hierbei einzuführenden nichtperturbativen Parameter können mit Observablen der inklusiven Spektren wie den Momenten der Verteilungen von Leptonenenergie und invarianter hadronischer Masse in Beziehung gebracht werden. Ziel ist die Präzisionsbestimmung von mb, mc und |Vcb|.

Vorgestellt wird eine aktualisierte Messung der ersten vier Momente der invarianten hadronischen Massenverteilung. Die Messung verwendet einen Datensatz von 230 Millionen Ereignissen Υ(4S) → BB, der mit dem BABAR-Detektor aufgezeichnet wurde. Die angewandte Analysemethode basiert auf der vollständigen Rekonstruktion eines der beiden B-Mesonen des Υ(4S)-Zerfalls. Der semileptonische Zerfall des anderen B-Mesons wird über den Nachweis eines Elektrons oder Myons mit passender Ladung identifiziert. Verbleibende Spuren und Photonen werden dem hadronischen System des semileptonischen Zerfalls zugeordnet. Nach einem kinematischen Fit und anschließender Korrektur der Auflösung und Akzeptanz des Detektors werden die Momente der invarianten hadronischen Massenverteilung für verschiedene minimale Leptonimpulse bestimmt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Dortmund