Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 309: Higgs II

T 309.7: Talk

Tuesday, March 28, 2006, 18:10–18:25, HG2-HS8

Studie zur Messbarkeit der Tensorstruktur der Higgskopplungen in Vektorbosonfusion mit dem ATLAS-Detektor am LHC — •Christoph Ruwiedel1, Michael Kobel1,2, Markus Schumacher1 und Norbert Wermes11Physikalisches Institut, Universität Bonn, Nussallee 12, 53115 Bonn — 2Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden, 01062 Dresden

Die Vektorbosonfusion, qq → qqH, wird aktuellen Analysen zufolge einer der wichtigsten Entdeckungskanäle für ein Higgs-Boson am LHC sein. Die experimentelle Signatur besteht aus aus den zwei sogenannten Tag-Jets im Vor- und Ruckwärtsbereich des Detektors, die aus den gestreuten Quarks hervorgehen, und aus den Higgs-Zerfallsprodukten im Zentralbereich.

Anhand der Winkelverteilungen der Tag-Jets können verschiedene mögliche Kopplungsterme für die Higgs-Vektorboson-Dreiervertizes voneinander unterschieden werden. Im Rahmen einer effektiven Theorie werden zusätzlich zum Standardmodell-Term zwei weitere Terme der Dimension 6 betrachtet. Diese haben unterschiedliche CP-Eigenschaften und lassen Rückschlüsse auf die CP-Quantenzahl des Bosons zu.

Es werden die Ergebnisse einer Monte Carlo Studie vorgestellt, in der untersucht wurde, wie gut mit dem Atlas-Detektor die reinen Kopplungen voneinander unterschieden werden können. Durch einen Likelihood-Fit wurde ermittelt, in welcher Größenordnung eine durch neue Physik auf Schleifenniveau mögliche Beimischung eines Dimension-6-Terms zur Standardmodell-Kopplung gemessen werden kann. Es wurden die Zerfallskanäle H → ττ und H → WW → llνν betrachtet.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Dortmund