DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

ST: Strahlen- und Medizinphysik

ST 13: Biophysikalische Strahlenwirkungen

ST 13.2: Vortrag

Mittwoch, 15. März 2006, 12:20–12:30, D

Bestrahlungsplanung für die Schwerionentherapie - Einbindung von Clustereffekten in das Local Effect Modell — •Thilo Elsässer und Michael Scholz — GSI Biophysik, Planckstr.1, 64291 Darmstadt

Die genaue Modellierung der erhöhten biologischen Wirkung von Ionenstrahlen ist sowohl für Anwendungen in der Tumortherapie als auch für den Strahlenschutz von großem Interesse. Dafür hat sich das Local-Effect-Modell (LEM) insbesondere in der Schwerionentherapie mit Kohlenstoff etabliert.

In diesem Vortrag wird eine Erweiterung des LEM vorgestellt, welche der erhöhten Zellinaktivierung durch Clustereffekte von Strangbrüchen bei hohen lokalen Dosen Rechnung trägt. Dabei ergibt sich eine höhere biologische Wirkung für Hoch-LET-Teilchen als bisher angenommen, wohingegen der RBE von Teilchen mit niedrigem LET bislang eher überschätzt wurde. Dieser Effekt steht in Einklang mit Daten von in-vivo und in-vitro-Messungen und ermöglicht eine größere Genauigkeit der Therapieplanung.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Heidelberg