DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

UP: Umweltphysik

UP 13: Poster: Umwelt und Gesellschaft

UP 13.2: Poster

Dienstag, 14. März 2006, 14:00–16:00, C

Freizeitlärm: vernachlässigbarer Hintergrundeffekt oder nichttriviale Exposition? — •Helmut Kerschsieper1, Christian Deichmüller2 und Alfons Stahlhofen31Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr, Ferdinand Sauerbruchstr. 1, 56073 Koblenz — 2Stadtplanung Architektur Immissionsschutz, Pestalozzistr. 5, 56179 Vallendar — 3Universität Koblenz, Institut für Physik, Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz

Eine Untersuchung der Lärmbelastung in von Lärmschutzmaßnahmen nicht abgedeckten Bereichen des Alltages wird vorgestellt. Dazu wurde anhand der Studie "Mobilität in Deutschland" der fiktive akustische Tagesablauf einer Musterfamilie zugrunde gelegt und die wichtigsten zu erwartenden Schallereignisse nachgemessen. Das Resultat zeigt, dass die Lärmexposition im Bereich der Freizeit bedenklich hoch ist und in sensiblen Bereichen wie Kindergärten Handlungsbedarf besteht. Ferner wird klar, dass praktischer Lärmschutz Methoden der Systemanalyse anwenden muss, um effektiv zu wirken.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Heidelberg