DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2006 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

UP: Umweltphysik

UP 16: Poster: Atmosph
ärische Spurengase und Aerosole: Laboruntersuchungen

UP 16.1: Poster

Dienstag, 14. März 2006, 14:00–16:00, C

Laborexperimente zur Mikrophysik elektrisch geladener Aerosole und Wolkentropfen — •Daniel Rzesanke, Roland Rösch und Thomas Leisner — TU Ilmenau, Inst.f. Physik, FB Umweltphysik, PF 100565, 98684 Ilmenau

Bereits seit einigen Jahren beschäftigen sich mehrere wissenschaftliche Ressorts mit einer möglichen Kopplung klimatischer Schwankungen auf der Erde bezüglich der Sonnenaktivität. Zum tiefgreifenderen Verständnis dieses Mechanismus wurde das internationale Forschungsprogramm CAWSES gegründet. Innerhalb eines DFG-Schwerpunktprogramms beschäftigt sich unsere Arbeitsgruppe mit der troposphärischen Relevanz des genannten Effekts, da bereits ein Einfluss geladener Teilchen aus höheren Atmosphärenschichten auf die Wolkenbildung vorgeschlagen wurde. Mithilfe der elektrodynamischen Levitation von Wolkentropfen soll eine mögliche Interaktion mit geladenen Partikeln sowie die Ladungsabhängigkeit von wolkenphysikalischen Prozessen untersucht werden. Im eingereichten Beitrag werden erste Ergebnisse dieses Projektes vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2006 > Heidelberg