DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Gießen 2007 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 40: Elektromagnetische und Hadronische Sonden

HK 40.5: Vortrag

Donnerstag, 15. März 2007, 12:15–12:30, A

Linear und zirkular polarisierte Photonenstrahlen am CBELSA-TAPS Experiment * — •Susanne Kammer für die CBELSA-TAPS Kollaboration — Physikalisches Institut der Universität Bonn

Polarisationsobservablen spielen eine entscheidene Rolle bei der Identifizierung von hadronischen Resonanzen in der Photoproduktion von Mesonen. Für das CBELSA-TAPS Experiment werden daher am Elektronenbeschleuniger ELSA linear und zirkular polarisierte Photonenstrahlen präpariert.
Linear polarisierte Photonen werden durch kohärente Bremsstrahlung an einem kristallinem Radiator erzeugt. Dessen präzise Ausrichtung relativ zum Elektronenstrahl mittels Goniometer erlaubt die freie Wahl des Energiebereiches sowie der räumlichen Orientierung der Polarisation.
Zirkular polarisierte Strahlen entstehen durch Bremsstrahlung von polarisierten Elektronen an einem amorphen Radiator. Zur Bestimmung der Zirkularpolarisation der Photonen muss die Elektronenpolarisation gemessen werden. Dazu wurde ein Møller-Polarimeter in das Bonner Tagging-System integriert. Erste Ergebnisse werden vorgestellt.
* gefördert durch die DFG (SFB/TR 16).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Gießen