DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Gießen 2007 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 49: Poster

HK 49.40: Poster

Donnerstag, 15. März 2007, 16:00–17:00, P

Elektronenspinresonanz in der Targetmaterialforschung — •J. Heckmann, B. Adebahr, F. Greffrath, C. Heß, W. Meyer, P. Pfaff, J. Philipp, E. Radtke, G. Reicherz, M. Schiemann und L. Wang — Institut für Experimentalphysik AG I, Ruhr-Universität Bochum, D-44780 Bochum

Hohe Kernspinpolarisationen in Festkörpertargets werden mit der Methode der dynamischen Nukleonenpolarisation (DNP) erzielt. Hierbei wird die schon bei moderaten Bedingungen von B=2.5T und T=1K nahezu vollständige Polarisation von quasifreien (paramagnetischen) Elektronen auf die Nukleonen übertragen, wozu die diamagnetischen Targetmaterialien wie Butanol, Lithiumhydride, Ammoniak oder Polyethylen chemisch oder in Form von Strahlenschädigungen dotiert werden müssen. Die Eigenschaften der so erzeugten paramagnetischen Zentren haben - insbesondere für deuterierte Materialien - hochgradigen Einfluss auf die Effizienz der DNP und können in Elektronenspinresonanz-Experimenten studiert werden. Das Poster gibt einen Überblick über die im Bochumer PT-Labor vorhandenen ESR-Spektrometer und deren verschiedene Anwendungsmöglichkeiten zur Entwicklung und Optimierung polarisierbarer Festkörper-Targetmaterialien.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Gießen