DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Gießen 2007 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 52: Kernphysik / Spektroskopie

HK 52.2: Vortrag

Donnerstag, 15. März 2007, 17:15–17:30, B

γ-Spektroskopie an Aktiniden mit MINIBALL — •Tanja Kotthaus1, Peter Reiter1, Peter Thirolf2, Tom Morgan2, Andrey Blazhev1, Bart Bruyneel1, Lorant Csige2, Herbert Hess1, Astrid Holler1, Marijke Kalkühler1, Michael Seidlitz1, Wolfgang Schwertfeger2, Andreas Wiens1 und Hans-Jörg Maier21IKP, Köln — 2LMU, München

Mittels verschiedener direkter Reaktionen mit Deuteronen- und 3He-Strahl an 235U- und 231Pa-Targets wurden am Kölner Tandembeschleuniger angeregte Zustände in 232,234,236U und 230,232Pa populiert. Die einzelnen Reaktionskanäle wurden über den Nachweis des leichten Reaktionspartners in einem Si-Teleskop separiert. Die auftretende γ-Strahlung wurde mit dem hocheffizienten MINIBALL-Spektrometer gemessen. Mit den neuen γγ-Koinzidenzdaten wurden die Termschemata der untersuchten U-Kerne erweitert und erstmals Zerfälle von angeregten Zuständen in 230,232Pa untersucht. Die Ergebnisse sind u. a. im Vergleich mit kürzlich veröffentlichen Rechnungen zu Kernen in dieser Massengegend im Rahmen eines Cluster-Modells [1] interessant.

[1] Shneidman et.al, Physical Review C 74, 034316 (2006)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Gießen