DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2007 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AKPhil: Arbeitskreis Philosophie der Physik

AKPhil 8: History and Philosophy of Physics 1

AKPhil 8.1: Vortrag

Freitag, 9. März 2007, 09:00–09:30, KIP SR 3.401

Newtons Philosophie der Physik - zeitlos — •Helmut Hille — Fritz-Haber-Straße 34, D-74081 Heilbronn

Newtons lat. verfasstes Werk von 1686 "Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" wird u. a. übersetzt mit "Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie" (Ed Dellian) oder "Die mathematischen Prinzipien der Physik" (V. Schüler), während ich denke, dass Newton seine Naturphilosophie zur Physik nach mathematischen, also rationalen Prinzipien entwickeln wollte. Es war der von Descartes (1596-1650) propagierte Rationalismus, dem er zu folgen suchte, weshalb Newtons Werk eigentlich mit "Philosophie der Natur nach Prinzipien der Mathematik" übersetzt werden müsste. Leider vermengte Newton in seiner Definition III Descartes "Erstes Naturgesetz" gleich mit Teilen seines 1. Axioms. Eine konsequente Axiomatik unter Einbeziehung der Gravitation in einer aktualisierten Sicht zeigt grundlegende Gemeinsamkeiten von klassischer und moderner Physik auf und ist m.E. geeignet, alle Teile durch ein vertieftes Verständnis einander zu nähern.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Heidelberg