DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2007 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MM: Fachverband Metall- und Materialphysik

MM 23: Nano structured materials I

MM 23.5: Vortrag

Mittwoch, 28. März 2007, 15:45–16:00, H4

Winkelabhängigkeit der Koerzitivfeldstärke bei Nickel-Nanostäben — •Annegret Günther, Stefan Monz, Andreas Michels, Andreas Tschöpe, and Rainer Birringer — FR 7.3 Technische Physik, Universität des Saarlandes, Geb. D 2.2, D-66123 Saarbrücken

Nickel-Nanostäbe wurden mittels des Elektrodepositionsverfahrens in eine poröse Aluminiumoxidschicht abgeschieden. Durch geeignete Wahl der Prozessparameter (Anodisierungsspannung, Stromdichte, Zeit) konnten Stäbe mit einem mittleren Durchmesser D zwischen etwa 15 − 100   nm, einer Länge L zwischen 50 − 500   nm und variablem ("center-to-center") Abstand hergestellt werden. Die Stabensembles wurden mittels Elektronenmikroskopie und VSM-Magnetometrie charakterisiert. Bei den magnetischen Messungen lag der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Abhängigkeit der Koerzitivfeldstärke HC vom Winkel Θ zwischen angelegtem Magnetfeld und Stabachse sowie von den Abmessungen (D und L) der Nanostäbe. Insbesondere galt unser Interesse dabei dem Studium des Übergangs vom "coherent rotation" zum "curling" Magnetisierungsumkehrprozess, der für Ni bei einem kritischen Stabdurchmesser von ungefähr 20   nm erwartet wird.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Regensburg