DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Darmstadt 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

A: Fachverband Atomphysik

A 7: Metal clusters

A 7.4: Vortrag

Dienstag, 11. März 2008, 12:00–12:15, 3D

L2,3-Röntgenabsorptionsspektroskopie an freien, massenselektierten Metallclustern in einer Tieftemperaturionenfalle — •Konstantin Hirsch1, Vicente Zamudio-Bayer1, Jochen Rittmann1, Philipp Klar1, Marlene Vogel1, Fabian Lofink1, Andreas Langenberg1, Robert Richter1, Bernd von Issendorff2, Thomas Möller1 und Tobias Lau11Institut für Optik und Atomare Physik, Technische Universität Berlin, Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin — 2Fakultät für Physik, Universität Freiburg, Stefan-Meier-Straße 21, 79104 Freiburg

Mit Hilfe der Röntgenabsorptionsspektroskopie wurde erstmals die lokale, unbesetzte Zustandsdichte an freien, massenselektierten Übergangsmetallclusterionen gemessen. Sämtliche Spektren wurden mit Ionenausbeutespektroskopie an der L2,3-Kante an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY aufgenommen. Die Cluster wurden mit einer Magnetronsputterquelle erzeugt, in einem Quadrupolmassenfilter selektiert und anschliessend in einer Quadrupolionenfalle gespeichert, um sie mit weicher Röntgenstrahlung anzuregen. Anschliessend wurden sie aus der Falle extrahiert und in einem Flugzeitmassenspektrometer detektiert. Diskutiert werden massenaufgelöste Röntgenabsorptionsspektren von Vanadium im Größenbereich von V+ bis V10+. Deutlich ist das verschwinden der atomaren Multiplettstruktur bei Clustergrößen von 4-5 zu erkennen, einzig das Linienverhältnis L2/L3 behält annähernd atomaren Charakter.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Darmstadt