Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

K: Fachverband Kurzzeitphysik

K 1: Neue Optische Methoden

K 1.4: Vortrag

Montag, 10. März 2008, 15:15–15:30, 3B

Die Grenze der Bildqualität bei kurzen Belichtungszeiten — •Rudolf Germer — FHTW-Berlin — TU-Berlin — ITP 12249 Blankenhainer Str 9

Bei geringer Helligkeit muß man lange belichten, bei großer Helligkeit ist eine kurze Belichtungszeit möglich, das ist bekannt und zeigt ein Problem der Kurzzeitphotographie : Wir benötigen sehr helle Lichtquellen. Moderne Bildaufnahme mit Halbleiterkameras ermöglicht Aufnahmequalitäten nahe der physikalischen Grenze. Interessant wird das Problem, wenn man Bilder mit Graustufen hat und sich fragt, welche Kombinationen von Helligkeit, Belichtungszeit und Dynamik möglich sind, insbesondere, wenn die unterschiedlichen Graustufen betrachtet werden. Die Ergebnisse bei Berücksichtigung des Photonen- und Bildaufnehmerrauschens sind überraschend. Die dem Experimentator bekannten Unterschiede zwischen Hellfeld- und Dunkelfeldbeleuchtung werden offensichtlich, da nicht notwendigerweise die dunkelsten Stellen der Bildfläche die längste Belichtungszeit erfordern.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Darmstadt