DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Darmstadt 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MO: Fachverband Molekülphysik

MO 23: Experimentelle Techniken

MO 23.4: Poster

Donnerstag, 13. März 2008, 16:30–19:00, Poster C1

Erzeugung und Formung von ultrabreitbandigen fs-Laserpulsen im sichtbaren Spektralbereich — •Tatjana Löhrig1,2, Florian Langhojer1,2, Frank Dimler1,2 und Tobias Brixner1,21Institut für Physikalische Chemie, Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg — 2Physikalisches Institut, Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg

Die hier vorgestellten ultrabreitbandigen fs-Laserpulse werden mit Hilfe eines zweistufigen nichtkollinearen optisch-parametrischen Verstärkers (NOPA) erzeugt und decken den kompletten Spektralbereich von 500 nm bis 750 nm ab.

Zur Formung dieser Pulse dient ein zweischichtiges LCD mit jeweils 640 Pixeln, das sich in der Fourierebene eines Nulldispersionskompressors befindet. Die spektrale Aufspaltung der Pulse erfolgt durch holografisch geschriebene Volumenphasengitter (VPHG), die über den gesamten Spektralbereich eine hohe Effizienz aufweisen.

Zur Charakterisierung der Pulse wird ein transient grating FROG verwendet, bei dem die Phasenanpassung für alle Frequenzanteile erfüllt ist. Gezeigt werden die gemessenen FROG traces sowohl für ungeformte als auch für geformte fs-Laserpulse. Als erstes Beispiel soll die Komprimierung eines Pulses mit Hilfe eines evolutionärem Algorithmus gezeigt werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Darmstadt