DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Didaktik 2009 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 18: Neue Konzepte III (Kosmologie)

DD 18.3: Vortrag

Dienstag, 17. März 2009, 14:20–14:40, Saal 3

Physikworkshops für Jugendliche an den Beispielen Raketentechnik und Elektronik - Eine Kooperation des physikalischen Praktikums mit der Physikdidaktik — •Andreas Mader1, Christine Waltner2 und Jürgen Giersch11LMU München, Physikalische Praktika, Edmund-Rumpler-Str. 9, 80939 München — 2LMU München, Lehrstuhl für Didaktik der Physik, Schellingstr. 4, 80799 München

An der Fakultät für Physik der LMU München wurden im Rahmen einer Kooperation des Lehrstuhls für Didaktik der Physik und der physikalischen Praktika verschiedene Physikworkshops für Kinder und Jugendliche entwickelt. Inhalt eines dieser Kurse für Jugendliche ab einem Alter von etwa elf Jahren ist der Bau einer Modellrakete. Dabei wird zunächst ein elektrisches Zündgerät gelötet und anschließend die Modellrakete gebaut. Parallel dazu werden kurze Vorträge zur Physik der Rakete und des Zündgerätes abgehalten. Am Ende des Workshops können die Jugendlichen die Flugeigenschaften ihrer Raketen erproben.

Die Workshops werden seit drei Jahren von Studierenden und Mitarbeitern angeboten, durchgeführt und optimiert. Auf Grund ihrer großen Beliebtheit werden sie auch im Rahmen des Girls'Days, Mädchen machen Technik und als Teil des Ferienprogrammes des Stadtjugendamtes München durchgeführt. Mit diesen Workshops gelingt es erfolgreich, eine breite, auch außeruniversitäre Öffentlichkeit zu erreichen. Außerdem wird bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die Naturwissenschaften, insbesondere für die Physik geweckt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Didaktik