DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Didaktik 2009 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 22: Lehr- und Lernforschung V (Experimentieren)

DD 22.3: Vortrag

Mittwoch, 18. März 2009, 11:10–11:30, Saal 1

Naturwissenschaftliches Arbeiten außerhalb des Regelunterrichts auf dem Weg zu Jugend forscht — •Tobias Fraatz und Karsten Rincke — Universität Kassel, Heinrich-Plett-Str. 40, 34132 Kassel

Die Universität Kassel und das Land Hessen planen den Bau eines Schülerforschungszentrums, welches aus dem bereits existierenden Physikclub in Kassel entstehen soll. Viele der Schülerinnen und Schüler des Physikclubs haben in den letzten Jahren mehrfach an den Wettbewerben „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ mit Erfolg teilgenommen. Durch Gespräche mit TeilnehmerInnen und BetreuerInnen von Jugend forscht Projekten während des Bundesfinales 2008 in Bremerhaven hat sich herausgestellt, dass Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Weisen, aus unterschiedlichen Motiven heraus und mit unterschiedlicher Betreuung außerunterrichtlich forschen und experimentieren. Die Frage, welche Motive zur Teilnahme am Wettbewerb Jugend forscht führen, ist Gegenstand eines Forschungsprojektes, zu dem der Vortrag Ergebnisse einer Vorstudie vorstellt. Diese Vorstudie befasst sich neben den Motiven auch mit der Art der Unterstützung während der Projektarbeit durch die Betreuerinnen und Betreuer und baut dabei auf Ergebnisse eines Forschungsberichtes der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg auf, welcher den Zusammenhang von Hochbegabung und Motivation im Rahmen des Wettbewerbes beschreibt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Didaktik