T 47: Tau-Physik
  Montag, 15. März 2010, 16:45–18:45, HG ÜR 2
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:45 | 
          T 47.1 | 
          
            
            
              
                Tau-Physik mit dem CMS-Detektor — Manuel Giffels, Lars Perchalla, •Philip Sauerland und Achim Stahl
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:00 | 
          T 47.2 | 
          
            
            
              
                Rekonstruktion und Identifikation myonischer Tau-Zerfälle mit PanTau — Klaus Desch, Mark Hodgkinson, Sebastian Fleischmann, •Christian Limbach, Robindra Prabhu und Peter Wienemann
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:15 | 
          T 47.3 | 
          
            
            
              
                PanTau – Tau-Lepton-Identifikation mit Energiefluss in ATLAS — Klaus Desch, •Sebastian Fleischmann, Mark Hodgkinson, Christian Limbach, Robindra Prabhu und Peter Wienemann
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:30 | 
          T 47.4 | 
          
            
            
              
                Schnittbasierte Identification von hadronisch zerfallenden τ Leptonen — Philip Bechtle, •Björn Gosdzik und Stan Lai
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:45 | 
          T 47.5 | 
          
            
            
              
                Bestimmung der τ-Lepton Identifikations Effizienz im Z0→τ+τ− Kanal mit ersten Daten im ATLAS Experiment am LHC. — •Gordon Fischer
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:00 | 
          T 47.6 | 
          
            
            
              
                Abschätzung der fehlidentifizierten, hadronisch zerfallenden Tau-Lepton-Kandidaten im QCD Untergrund mit Hilfe von Z → ee+Jets Ereignissen — •Felix Friedrich, Wolfgang Mader und Arno Straessner
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:15 | 
          T 47.7 | 
          
            
            
              
                Bestimmung der Tau-Fehlerkennungsrate aus Zwei-Jet-Ereignissen in frühen ATLAS-Daten — Philip Bechtle, Sylvie Brunet, Michel Janus und •Mathias Uhlenbrock
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:30 | 
          T 47.8 | 
          
            
            
              
                Bestimmung der Tau-Fehlerkennungsrate aus Photon-Jet-Ereignissen in frühen Atlas-Daten — •Michel Janus, Mathias Uhlenbrock, Sylvie Brunet und Philip Bechtle
              
            
           | 
        
        
           | 
           |