DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dresden 2011 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

MO: Fachverband Molekülphysik

MO 29: Poster: Electronic Spectroscopy

MO 29.3: Poster

Donnerstag, 17. März 2011, 16:00–18:00, P1

Validierung der enantiosensitiven Lasermassenspektrometrie (CDLAMS) an aromatischen Molekülen und Naturstoffen — •Christoph Loge, Katharina Titze und Ulrich Boesl — Technische Universität München, Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching

Die enantiosensitive Lasermassenspektrometrie (CDLAMS) ist eine neu entwickelte Analysenmethode zur Untersuchung chiraler Stoffgemische. Die Absorption zirkular polarisierter Laserstrahlung führt zur Ionisation des Analyten, der im Massenspektrometer detektiert wird. Aus der Signalintensität für links und rechts zirkular polarisiertes Laserlicht kann der Anisotropiefaktor eines Analyten bestimmt werden. Zur Entwicklung der Methode wurde vornehmlich der Analyt 3-Methylcyclopentanon eingesetzt. An dieser Substanz konnte nachgewiesen werden, dass die Methode praktikabel ist und sich die Nachweisgrenzen durch experimentelle Entwicklungen verbessern lassen. Um die allgemeine Anwendbarkeit zu überprüfen, wurden diverse chirale Moleküle untersucht. Es kann gezeigt werden, dass nicht nur verschiedene Ketone gut zu untersuchen sind. Speziell aromatische Systeme und viele Naturstoffe sind für die CDLAMS bestens geeignet. Für die Untersuchungen kommen festfrequente und abstimmbare Laser zum Einsatz. Die Naturstoffe können mit unterschiedlichen Multiphotonen-Absorptionswegen, darunter auch Zweifarbionisationen, untersucht werden. Die Ergebnisse zeigen die Anwendbarkeit der Methode, zusätzlich können die Ansatzpunkte für künftige Weiterentwicklungen abgesteckt werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2011 > Dresden