DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dresden 2011 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

Q: Fachverband Quantenoptik und Photonik

Q 21: Laserentwicklung: Festkörperlaser 2

Q 21.6: Vortrag

Dienstag, 15. März 2011, 11:45–12:00, SCH A215

In der Wellenlänge umschaltbarer, gewinngeschalteter Pr3+:LiYF4-Laser — •Sebastian Müller, Nils-Owe Hansen, Ortwin Hellmig und Günter Huber — Universität Hamburg, Institut für Laserphysik

Das Energieniveau-Schema des dreiwertigen Praseodym-Ions erlaubt Laserbetrieb auf verschiedenen Wellenlängen im sichtbaren Spektralbereich. In diesem Beitrag wird ein Laser auf der Basis von Pr3+:LiYF4 vorgestellt, in welchem unter Pumpen mit einer blauen Laserdiode bei 444 nm simultan Lasertätigkeit bei 523 nm im grünen und 640 nm im roten Spektralbereich erzielt werden kann. Hiermit steht ein sehr kompaktes RGB-System zur Verfügung, welches einen großen Bereich der additiven Farbmischung abdeckt.

In diesem Lasersystem diente ein Fabry-Perot-Etalon als Auskoppelspiegel. Das Etalon wird aus einem Spiegelpaar mit variablem Luftspalt gebildet. Die Änderung dieses Luftspaltes mittels eines Piezoaktors ermöglichte eine schnelle Variation des Auskoppelgrades für die beiden Laserwellenlängen.

Zusätzlich wurden Untersuchungen zur Erzeugung gewinngeschalteter Laserpulse mittels Modulation der Pumpleistung durchgeführt. Dabei konnten Laserpulse von 300 ns Pulsdauer und einer Pulsspitzenleistung von 2,1 W bei 640 nm bzw. 670 ns Pulsdauer und 1,6 W Pulsspitzenleistung bei 523 nm erzeugt werden.

In Kombination mit der schnellen Variation des Auskoppelgrades lieferte das System gewinngeschaltete Laserpulse mit einer Repetitionsrate von 34 kHz, die nach jedem Puls die Wellenlänge wechselten.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2011 > Dresden