DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 2011 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 39: Instrumentierung - Poster

HK 39.41: Poster

Mittwoch, 23. März 2011, 14:00–16:00, Foyer Chemie

Slow-Control des BGO-OD-Experiments — •Jürgen Hannappel — Physikalisches Institut der Universität Bonn

Im Sommer 2011 wird das BGO-OD-Experiment am Bonner Beschleuniger ELSA seinen Messbetrieb aufnehmen. Es ist auf die Messung komplexer Endzustände in der Meson-Photoproduktion ausgelegt und besteht aus einem BGO-Ball und einem Magnetspektrometer für geladene Teilchen in Vorwärtsrichtung.

Die Überwachungs- und Steuerungssoftware für das BGO-OD-Experiment wird vorgestellt. Sie basiert auf einem verteilten Ansatz mit einer zentralen Datenbank und einer Reihe von Prozessen zur Steuerung einzelner Geräte, die Interaktion mit dem Benutzer erfolgt über ein Web-Frontend, zudem ist die Steuerungssoftware mit der Datenerfassung verzahnt. Das System erlaubt die Erfassung vieler (≈5000) Kanäle mit jeweils angepasster Zeitauflösung.

Gefördert durch die DFG (SFB/TR-16).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2011 > Münster