DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 2011 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 39: Instrumentierung - Poster

HK 39.55: Poster

Mittwoch, 23. März 2011, 14:00–16:00, Foyer Chemie

Das Labor für ultrakalte Neutronen an der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRMII) — •Andreas Frei1, Stephan Paul1, Winfried Petry2 und Rainer Stoepler11Physik Department, Technische Universität München, James-Franck-Str. 1, 85748 Garching — 2Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRMII), Technische Universität München, Lichtenbergstr. 1, 85748 Garching

Ultrakalte Neutronen (UCN) sind bedingt durch ihre Eigenschaften bestens für Experimente geeignet, die mit höchster Genauigkeit das elektrische Dipolmoment des Neutrons (EDM), die Neutronenlebensdauer τn, die Axialvektorkopplungskonstante gA oder Quanteneffekte der Gravitation bestimmen. An der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRMII) wird derzeit ein Labor für Experimente mit ultrakalten Neutronen aufgebaut. Die dafür nötige Quelle wird ultrakalte Neutronen in einem Konverter aus festem ortho-Deuterium, der in einem durchgehenden horizontalen Strahlrohr ca. 60 cm vom Brennelement entfernt eingebaut wird, nach dem superthermischen Prinzip erzeugen. Die UCN werden aus dem Konverter extrahiert und in Neutronenleitern zu verschiedenen Experimentierplätzen geführt, an denen die oben genannten Eigenschaften des Neutrons untersucht werden. Dieses Poster gibt einen Überblick über den aktuellen Status der UCN-Quelle und die geplanten Experimente. Das UCN-Labor wird gefördert durch den DFG Exzellenz-Cluster EXC 153 ”Origin and Structure of the Universe”, das Maier-Leibnitz-Laboratorium (MLL) der Universität und Technischen Universität München und den FRMII.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2011 > Münster