DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 111: Niederenergie-Neutrinophysik/Suche nach Dunkler Materie 6

T 111.4: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:40–17:55, ZHG 103

Pulse Shape Analyse für Coplanar Grid CdZnTe Detektoren für das COBRA Experiment — •Jan Tebrügge — TU Dortmund, Physik EIV, D-44221

Das COBRA Experiment sucht nach dem neutrinolosen doppel-beta Zerfall in CdZnTe Halbleiterkristallen.

Im aktuellen R&D Aufbau im Gran Sasso Untergrundlabor sind Coplanar Grid Detektoren im Einsatz. Die im letzten Jahr komplett erneuerte Ausleseelektronik ermöglicht die Aufzeichnung der gesamten Pulsformen und damit Pulse Shape Analyse.

In Labormessungen wurde ein CdZnTe CPG Detektor mit kurzreichweitigen alpha- und beta-, sowie gamma-Quellen von verschiedenen Seiten bestrahlt. Hiermit wurde das Potential der Pulse Shape Analyse der Detektorsignale zur Verbesserung der Energieauflösung und Untergrundunterdrückung wie z.B. der Bestimmung der Interaktionstiefe erprobt. Angewandt auf aktuelle Physikdaten vom LNGS ergeben sich viele erfolgversprechende Möglichkeiten der Untergrundreduktion.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen