DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 28: QCD mit schweren Eichbosonen 2

T 28.2: Talk

Thursday, March 1, 2012, 17:00–17:15, ZHG 009

Bestimmung der Elektron-Identifikationseffizienz mit dem Prozess Weν am ATLAS-Experiment — •Philip Sommer, Kristin Lohwasser und Karl Jakobs — Physikalisches Institut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Als Bestandteil der Endzustände vieler Prozesse des Standardmodells und neuer Physik bilden Elektronen die Grundpfeiler vieler Analysen. Um präzise Messungen dieser Prozesse durchführen zu können, ist die genaue Kenntnis der Identifikationseffizienz für Elektronen unabdingbar. Diese wird am ATLAS-Experiment gegenwärtig an den Zerfallsprodukten von W- und Z-Bosonen sowie J/ψ-Mesonen für die verschiedenen Identifikationskriterien untersucht. Das verwendete “Tag & Probe” Verfahren wird hier am Beispiel des Prozesses Weν vorgestellt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen