DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 39: Top-Quark: Eigenschaften 3

T 39.2: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:00–17:15, ZHG 105

Messung des inklusiven ttγ-Wirkungsquerschnitts bei s = 7 TeV mit dem ATLAS-DetektorBora Atlay2, •Johannes Erdmann1, Ivor Fleck2, Christian Hachenberg2, Kevin Kröninger1, Arnulf Quadt1, Marcus Rammes2 und Oliver Rosenthal21II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen — 2Department für Physik, Universität Siegen

Topquark-Paarereignisse mit zusätzlich abgestrahlten Photonen (ttγ) erlauben die direkte Untersuchung der elektromagnetischen Kopplung des Topquarks. In diesem Vortrag wird die erste Messung des ttγ-Wirkungsquerschnitts in pp-Kollisionen bei √s = 7 TeV vorgestellt. 1,04 fb−1 mit dem ATLAS-Detektor gemessener Daten wurden analysiert und 122 Ereignisse mit einem hochenergetischen Elektron oder Myon und einem hochenergetischen Photon selektiert. Der Wirkungsquerschnitt für semileptonische und dileptonische ttγ-Ereignisse mit einem minimalen Transversalimpuls des Photons von 8 GeV beträgt 2,0 ± 0,5 (Stat.) ± 0,7 (Syst.) ± 0,08 (Lumi.) pb und ist damit konsistent mit theoretischen Rechnungen im Rahmen des Standardmodells.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen