DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 41: CP-Verletzung 2

T 41.4: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:30–17:45, ZHG 004

Messung von CP Verletzung im B0 → π+ π Zerfall am Belle Experiment — •Kolja Prothmann — Max-Planck-Institut für Physik

Das B Mesonen System ist ein ideales Laboratorium um die CP Verletzung zu messen. Man versucht hierbei das B-Unitaritätsdreick mit 3 Winkeln und 2 Seiten überzubestimmen und somit die Unitaritätseigenschaft, die essentiell für das Standard Modell sind, zu testen. Beim Belle Experiment messen wir unter anderem mit dem Kanal B0 → π+ π den Winkel φ2. Die Analyse unterscheidet sich deutlich von den vorhergegangenen Analysen bei Belle, da wir auf Schnitte bei den Daten weitgehend verzichten und dafür versuchen, den Untergrund genau zu bestimmen. Durch eine solche Analysen kann die statistische und systematische Unsicherheit verringert werden. Da die Zerfallskanäle B0K+π und B0K+K die gleiche Topologie haben und einen der Hauptuntergründe darstellen, werden sie zur Analyse hinzugefügt. In diesem Vortrag werden die ersten Ergebnisse der Analyse anhand von MC Simulationen und Daten außerhalb der Signalregion ("blind analysis") vorgestellt. Wir haben hierbei festgestellt, dass die Messung der Verzweigungsverhältnisse von ereignis-abhängigen Auflösungen beeinflusst wird (Punzi-Effekt). Dieser Effekt wird nun berücksichtigt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen