DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 42: Bottom-Quark: Produktion 1

T 42.4: Talk

Thursday, March 1, 2012, 17:30–17:45, ZHG 004

Messung von BD(∗) τ ν mithilfe der vollständigen Rekonstruktion am Belle Detektor Michael Feindt, Martin Heck, Thomas Kuhr, Sebastian Neubauer, •Daniel Zander und Anže Zupanc — Institut für Experimentelle Kernphysik, Karlsruher Institut für Technologie

Das Verzweigungsverhältnis des semileptonischen Zerfalls BD(∗) τ ν erlaubt die Suche nach Beiträgen von supersymmetrischen Erweiterungen des Standardmodells. Unter anderem im 2-Higgs-Duplett-Modell (2HDM) kann zusätzlich zum W±-Boson, über das im Standardmodell der Zerfall erfolgt, ein geladenes Higgs-Boson H± einen Beitrag zum Verzweigungsverhältnis liefern. Durch die hohe Masse des τ Leptons wird ein höherer Higgs-Beitrag als im Zerfall BD(∗) e ν oder BD(∗) µ ν erwartet.

Die Analyse dieses Zerfalls verwendet die vollständige Rekonstruktion von B-Mesonen. Aufgrund der genauen Kenntnis des Ausgangszustandes bei Kollisionen an der B-Fabrik KEK-B, erlaubt die vollständige Rekonstruktion unter anderem die Messung von fehlendem Impuls in einem Ereignis. Damit wird es möglich, den Impuls der beteiligten Neutrinos indirekt zu messen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen