Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 42: Bottom-Quark: Produktion 1

T 42.5: Vortrag

Donnerstag, 1. März 2012, 17:45–18:00, ZHG 004

Messung der Verzweigungsverhältnisse von BD(*) π π π und BD(*) π π0 relativ zu BD(*) π mit dem Belle-DetektorMichael Feindt, Thomas Kuhr, Anze Zupanc und •Manuel Heider — Institut für Experimentelle Kernphysik, Karlsruher Institut für Technologie

Die relativen Verzweigungsverhältnisse von BD(*) π π π und BD(*) π π0 wurden in den am Belle-Detektor aufgezeichneten Daten gemessen, wobei BD(*) π als Referenz verwendet wurde. Im Vergleich zu bisherigen Messungen konnten die Fehler wesentlich verkleinert werden. Zur genaueren Bestimmung der Effizienzen wurde das π π0- bzw. das π π π-System hinsichtlich der Anteile auftretender Zwischenresonanzen untersucht. Dies erlaubt ebenfalls die Messung der Verzweigungsverhältnisse von BD(*) π π0 (nicht resonant), BD(*) ρ und BD(*) a1 relativ zu den entsprechenden Referenzkanälen BD(*) π. Auch in diesen Messungen konnten die Fehler der vorherigen Messungen signifikant verkleinert werden.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen