DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 51: Supersymmetrie 2

T 51.4: Vortrag

Dienstag, 28. Februar 2012, 17:30–17:45, ZHG 010

Suche nach Ereignissen mit Photonen und fehlender transversaler Energie mit dem ATLAS Detektor — •Martin Wildt1,2 und Wolfgang Ehrenfeld21Universität Hamburg — 2DESY Hamburg

In Modellen mit “Gauge Mediated Supersymmetry Breaking“ (GMSB) wird die Ereignistopologie an Collidern vor allem durch das zweitleichteste SUSY-Teilchen (NLSP) bestimmt, welches entweder das leichteste Neutralino oder ein Slepton sein kann. Das Neutralino zerfällt hauptsächlich in ein Photon und ein Gravitino.

In den Proton-Proton Kollisionen am Large Hadron Collider erwartet man im Falle eines Neutralino-NLSPs Ereignisse mit zwei hochenergetischen Photonen und fehlender tranversaler Energie durch die nicht im Detektor nachweisbaren Gravitinos. In diesem Vortrag werden Studien dieser Ereignistopologie und deren Interpretation vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen