DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 65: Halbleiterdetektoren: Neue Materialien und Konzepte

T 65.9: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 18:45–19:00, ZHG 001

Untersuchungen zur Strahlenhärte von Silizium Photomultiplier Arrays — •Mirco Deckenhoff und Robert Ekelhof — Experimentelle Physik 5, TU Dortmund

Tracking Module aus szintillierenden Fasern mit Silizium Photomultiplier (SiPM) Auslese werden derzeit als Option für ein Upgrade des LHCb-Detektors entwickelt. Um eine Ortsinformation zu erhalten, verwendet man hierzu Arrays von SiPMs. Wegen der zu erwartenden hohen Belastungen ist die Untersuchung der Strahlenhärte dieser SiPM-Arrays von entscheidender Bedeutung.

Im Anschluss an erste Bestrahlungstests der Lichtdetektoren mit Elektronen (ELBE-Quelle Dresden) und Protonen (Centre Antoine Lacassagne, Nizza und Forschungszentrum Garching) wurde ein SiPM-Array am LHCb-Detektor angebracht. Im Vortrag sollen die Ergebnisse dieser in situ Untersuchungen sowie mögliche Konsequenzen für die Verwendung von Silizium Photomultiplier Arrays präsentiert werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen