DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 84: Beschleunigerphysik 6

T 84.4: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:30–17:45, VG 1.104

Sensitivitätsanalyse für die Quantifizierung von Toleranzintervallen bei der Berechnung von Multipolkoeffizienten von Magnetfeldern — •Ulrich Römer, Stephan Koch und Thomas Weiland — Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder, Technische Universität Darmstadt, Schloßgartenstr. 8, 64289 Darmstadt, Germany

Für die Auslegung von Beschleunigerkomponenten kommen häufig numerische Simulationsverfahren zum Einsatz, beispielsweise bei der Bestimmung der elektromagnetischen Felder in Strahlführungsmagneten. Die dabei für die Modellparameter getroffenen Annahmen sind, bedingt durch den Fabrikationsprozess oder durch Messung, mit Unsicherheiten behaftet. Dies wiederum beeinflusst die durch Multipolkoeffizienten beschriebene Feldverteilung in den Beschleunigerkomponenten. Zur Quantifizierung dieser Auswirkungen werden verschiedene Techniken zur Sensitivitätsanalyse eingesetzt. Exemplarisch wird die Variation der Materialparameter sowie der geometrischen Abmessungen von Magneten behandelt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen