DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 97: Neutrinoastronomie 4

T 97.5: Vortrag

Donnerstag, 1. März 2012, 17:45–18:00, ZHG 007

Monte-Carlo basierte Maximum-Likelihood-Algorithmen zur Rekonstruktion von Schauerereignissen mit dem ANTARES-Neutrinoteleskop — •Florian Folger — ECAP, Universität Erlangen-Nürnberg

Der ANTARES-Detektor ist ein Čerenkov-Neutrinoteleskop im Mittelmeer zur Detektion kosmischer Neutrinos. In einer Tiefe von etwa 2400 Metern messen 885 optische Module entlang 12 vertikaler Strings das von Myonen bei der Durchquerung des Detektors erzeugte Čerenkov-Licht. Gebaut wurde der Detektor primär zum Nachweis von neutrino-induzierten Myonen, deren Spur und Energie aus den Zeit- und Amplitudeninformationen der einzelnen Photomultiplier (PM) rekonstruiert werden kann. Neben den Spuren der in charged-current Wechselwirkungen erzeugten Myonen können auch Signaturen von hadronischen bzw. elektromagnetischen Schauern aus und charged-current Reaktionen von Neutrinos aller Flavours rekonstruiert werden.

Die Rekonstruktion der Schauerparemeter (Schauerenergie, Vertexposition, Zeitpunkt und Einfallsrichtung) kann mittels einer Maximum-Likelihood-Methode erfolgen. Hierzu wurde das von IceCube entwickelte Gulliver-Framework verwendet. Vorgestellt werden aus Monte-Carlo-Simulationen generierte Wahrscheinlichkeitstabellen (PDFs) für die Schauereigenschaften, die als Input für sogennante Likelihood-Services für eine Gulliver-basierte Rekonstruktion dienen.

Gefördert durch das BMBF (05A11WEA)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen