DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 97: Neutrinoastronomie 4

T 97.6: Vortrag

Donnerstag, 1. März 2012, 18:00–18:15, ZHG 007

Untersuchungen zur Unterscheidung von neutrino-induzierten und atmosphärischen Myonen im ANTARES-Neutrinoteleskop — •Roland Richter — ECAP, Universität Erlangen

Der ANTARES-Detektor ist ein Tscherenkow-Neutrinoteleskop im Mittelmeer zur Detektion kosmischer Neutrinos. In einer Tiefe von 2450 Metern messen 885 optische Module entlang 12 vertikaler Kabel die Ankunftszeit und Intensität des von Myonen bei der Durchquerung des Detektors erzeugten Tscherenkow-Lichts. Aus den Informationen der einzelnen getroffenen optischen Module wird mithilfe spezialisierter Rekonstruktionsalgorithmen die Bahn des Myons errechnet. Bahnen, deren Ursprungsrichtung unterhalb des Horizonts liegen, werden als neutrino-induzierte Myonen interpretiert, Bahnen von oberhalb des Horizonts als atmosphärischer Untergrund. Bei der Einschätzung der Rekonstruktionsgüte einer berechneten Teilchenbahn wird bislang nur ein Teil der in einem Ereignis vorhandenen Information herangezogen.

Im Vortrag werden Ansätze vorgestellt und quantifiziert, um aus der erwarteten und gemessenen Verteilung der getroffenen optischen Module neue Qualitätsparameter zu berechnen und damit die Reinheit und Effizienz der Signalextraktion zu verbessern.

Gefördert durch das BMBF (05A11WEA).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen