Mainz 2012 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 2: Lehr-und Lernforschung 1 (diverses)
Monday, March 19, 2012, 14:00–16:00, P 11
![]()  | 
            
          
          14:00 | DD 2.1 | Unterrichtssequenzierung und Vorwissen im Mechanikunterricht — •Simon Zander, Heiko Krabbe und Hans E. Fischer | 
![]()  | 
            
          
          14:20 | DD 2.2 | Schülervorstellungen zum Regenbogen — •Thomas Wilhelm und Philipp Henninger | 
![]()  | 
            
          
          14:40 | DD 2.3 | Vorstellungen zum Determinismus bei Jugendlichen — •Bernd Bühler und Roger Erb | 
![]()  | 
            
          
          15:00 | DD 2.4 | Schülervorstellungen zum Wellenbegriff - Analogien als Anknüpfungspunkt? — •Sebastian Mendel, Andre Bresges und Joachim Hemberger | 
![]()  | 
            
          
          15:20 | DD 2.5 | Entwicklung und Implementation von kontextorientiertem Unterricht – wie gelangen good-practice Beispiele in den Physikunterricht — •Patrik Gabriel und Udo Backhaus | 
![]()  | 
            
          
          15:40 | DD 2.6 | Aufgabenformate und Kontextorientierung beim Physiklernen mit Sensoren — •Bianca Watzka und Raimund Girwidz | 

