DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 17: Anwendungen kernphysikalischer Methoden

HK 17.6: Vortrag

Dienstag, 20. März 2012, 18:00–18:15, RW 3

Experimenteller Test der winkel-kontinuierlichen DSA-Methode (caDSAM): Messung von Zustands-Lebensdauern in 86Kr, 136Xe, 140Ba — •C. Stahl, J. Leske, M. Reese, P.R. John und N. Pietralla — Institut für Kernphysik, Technische Universität Darmstadt

Im Rahmen des GSI-Experimentes U246 wurden angeregte Zustände des Kerns 86Kr durch Coulomb-Anregung bevölkert. Bei einer Neu-Bestimmung der Lebensdauer des 21+-Zustands mit simultanem Fit aller experimentell aufgenommenen Spektren unter verschiedenen Polarwinkeln im Rahmen der winkel-kontinuierlichen DSA-Methode[1] ergab sich ein sowohl vom vorherigen Ergebnis als auch vom Literaturwert abweichender Wert, anhand dessen die Stärken der neuen Methode demonstriert werden.
Im Rahmen des Experiments 09.08 wurden am LNL, Italien, Zustände mit niedrigem Drehimpuls der Kerne 136Xe und 140Ba durch Projektil-Coulombanregung bzw. Alpha-Transfer angeregt. Charakteristische Gammastrahlung wurde mit dem AGATA-Demonstrator spektroskopiert und Target-ähnliche Rückstoßkerne mit einem Si-’CD’-Detektor nachgewiesen. Lebensdauern der angeregten Zustände sollen mit der neu entwickelten caDSA-Methode extrahiert werden, um die Ortsempfindlichkeit des AGATA Detektorsystems optimal auszunutzen. Dies soll in Verbindung mit der bekannten Lebensdauer des 21+-Zustands von 136Xe als weiterer Benchmark der caDSA-Methode dienen.
Gefördert vom BMBF unter Förder-Nr. 06DA9040I und 06DA9041I.
[1]C. Stahl, Master-Thesis, TU Darmstadt, Oktober 2011

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Mainz