DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dresden 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 31: Elektroschwache Physik 3

T 31.2: Vortrag

Donnerstag, 7. März 2013, 17:00–17:15, GER-037

Partielle Rekonstruktion des Zerfalls B → Σc0 p — •Chris Bünger — Universität Rostock, Institut für Physik

Aus inklusiven Messungen weiß man, dass etwa 7% aller B-Mesonen in baryonische Endzustände zerfallen. Wegen der Dominanz des bW c-Überganges enthält ein Großteil dieser Endzustände wenigstens ein c-Quark und somit ein charmed Baryon. Der Grundzustand dieser Baryonen mit c-Quark ist das Λc. Das Verzweigungsverhältnis seines Referenzkanals Λc+p K π+ ist allerdings mit einer grossen, modellbedingten Unsicherheit von 26% behaftet.

Durch die partielle Rekonstruktion des Zerfalls B → Σc0 p kann das absolute Verzweigungsverhältnis Bc+p K π+) erstmals mit einer modellunabhängigen Methode gemessen werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Dresden