DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 6: Hochschuldidaktik und Weiteres

DD 6.2: Vortrag

Montag, 25. Februar 2013, 14:20–14:40, SR 226

Videoanalyse-Aufgaben in klassischen Übungen zur Experimentalphysik 1 (Mechanik/Wärme) — •Sebastian Gröber, Pascal Klein und Jochen Kuhn — Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Physik, AG Didaktik der Physik

Das Projekt zielt auf eine höhere Leistungsfähigkeit und niedrigere Abbrecherquote von Studienanfängern in Physik ohne Reduktion des derzeitigen fachlichen Anspruchs ab. In den klassischen Übungen zur Experimentalphysik der ersten beiden Studiensemester analysieren Studierende mittels Videoaufnahmen von Laborexperimenten physikalische Vorgänge.

Die Effektivität des Projekts wird mit einem Versuchs-Kontrollgruppen-Design evaluiert. Leistungsfähigkeit, Motivation, experimentelle Fähigkeiten und deren Stabilität werden untersucht. Die Wechselwirkung zwischen empirischer Untersuchung und inhaltlich-organisatorischer Konzeption soll zur stetigen Weiterentwicklung des Lehrkonzeptes beitragen (formative Evaluation).

Das Lehrkonzept kann aufgrund ähnlicher Studienstrukturen in Physik auch an anderen Hochschulen und speziell in Fernstudiengängen implementiert werden. Insgesamt soll das Projekt nicht zuletzt die Attraktivität des Physikstudiums nachhaltig steigern. Im Vortrag werden Aufgaben- und Videobeispiele sowie erste Untersuchungsergebnisse präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena