DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

GP: Fachverband Geschichte der Physik

GP 2: Session 1

GP 2.2: Invited Talk

Monday, February 25, 2013, 13:15–14:00, HS 7

Mechanismen des Wissenstransfers am Beispiel der modernen Physik — •Christian Joas — Abteilung Wissenschaftsgeschichte, Historisches Seminar der LMU München

Kann man die Entstehungsgeschichten von Kernphysik, Festkörperphysik, Quantenchemie oder Biophysik als Prozesse des Wissenstransfers deuten, in deren Zuge Methoden und Konzepte, die ursprünglich in anderen Kontexten physikalischer Forschung entwickelt worden waren, in neue Forschungsfelder transferiert bzw. dort "angewandt" wurden? Welche Funktion erfüllen Prozesse des Wissenstransfers zwischen etablierten Teildisziplinen der Physik? Welche Mechanismen des Wissenstransfers werden von Wissenschaftshistorikern, -philosophen und -soziologen diskutiert, und welche Rollen werden diesen Mechanismen in der Herausbildung neuer epistemischer Praktiken, physikalischer Disziplinen oder pädagogischer Traditionen zugewiesen? In meinem Vortrag werde ich neuere Ansätze zur Beschreibung und Erklärung von Prozessen des Wissenstransfers vorstellen und anhand von bekannten und weniger bekannten Beispielen aus der Geschichte der modernen Physik illustrieren und kritisch diskutieren.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena