DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

GP: Fachverband Geschichte der Physik

GP 7: Session 6

GP 7.1: Vortrag

Mittwoch, 27. Februar 2013, 14:00–14:30, HS 7

Die Rezeptionsanalyse: Eine Methode zur nachprüfbaren Erfassung von Rezeption — •Michael Barth — Nordstrasse 7 31249 Hohenhameln

Seit langer Zeit befasse ich mich mit der Rezeption von Faradays Arbeiten im deutschen Sprachraum, vorzugsweise für den Zeitraum von 1830 bis 1845. Mich interessierte, warum dort in dieser Zeit niemand Faradays Ansätzt zur Feldphysik wahrgenommen hat. Um meine Argumenation nachvollziehbar und vor allem für den Leser nachprüfbar zu gestalten, entwickelte ich eine Analyse - und Darstellungmethode, die Rezeptionsanalyse. Sie erfasst durch Rezeptionsobjekte *was genau* rezipiert wird, erlaubt eine graduelle Abstufung durch eine Rezeptionstiefe und liefert damit die nachprüfbare Basis zur späteren Analyse der Rezeption. Im Vortrag möchte ich primär die Methode vorstellen und mit dem Auditorium kritisch diskutieren.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena