DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2014 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 101: Hochenergie-Neutrinophysik 3

T 101.2: Talk

Thursday, March 27, 2014, 17:00–17:15, P3

Berechnung der Oszillationswahrscheinlichkeiten atmosphärischer Neutrinos für die Machbarkeitsstudie ORCA — •Dominik Stransky für die ANTARES-KM3NeT-Erlangen Kollaboration — ECAP, Uni Erlangen

Das sich in Planung befindliche Projekt ORCA hat die Ermittlung der Neutrinomassenhierarchie zum Ziel, die sich prinzipiell durch Auswertung der energie- und zenitwinkelabhängigen Ereignisraten atmosphärischer Neutrinos bestimmen lässt. Die Ereignisraten sind u.a. über die Oszillationswahrscheinlichkeiten durch die 6 Mischungsparameter (Mischungswinkel θ12, θ13, θ23, CP-verletzende Phase δcp und die Massenquadratdifferenzen Δ m122, Δ m132) gegeben, deren Unsicherheiten bei der Auswertung berücksichtigt werden müssen. Dies erfordert eine Berechnung der energie- und zenitwinkelabhängigen Oszillationswahrscheinlichkeiten im 6-dimensionalen Parameterraum im Rahmen dieser Unsicherheiten.

Im Vortrag werden Methoden zur effizienten Berechnung der Oszillationswahrscheinlichkeiten in den 8 Dimensionen (Energie, Zenitwinkel + 6 Mischungsparameter) vorgestellt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz