Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 120: QCD 2

T 120.5: Vortrag

Donnerstag, 27. März 2014, 17:50–18:05, GFH 01-721

Vermessung der Hadron-Produktion in Pion-Kohlenstoff-Wechselwirkungen mit dem NA61/SHINE-Experiment — •Hans Dembinski für die NA61/SHINE Kollaboration — IKP, KIT Karlsruhe

NA61/SHINE ist ein Cern-Experiment bei dem Strahlen des Super-Proton-Synchrotrons auf ein ruhendes Ziel gelenkt werden. Seit 2007 werden dort Hadron-Hadron-Wechselwirkungen bei Strahlenergien von 13 bis 350 GeV mit einem Spektrometer gemessen. NA61/SHINE sucht nach dem kritischen Punkt stark wechselwirkender Materie, bzw. dem Punkt der Entstehung von Quark-Gluon-Plasma. Für die Interpretation von Luftschauermessungen und ist ein detailliertes Verständnis solcher hadronischen Wechselwirkungen ebenfalls unerlässlich, da ein Großteil der Sekundärteilchen im Luftschauer bei Strahlenergien im Bereich von 10 bis 1000 GeV erzeugt werden. In diesem Vortrag zeigen wir Messungen des Wirkungsquerschnitts der Produktion geladener Hadronen in Pion-Kohlenstoff Kollisionen und vergleichen mit Modellvorhersagen.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz