DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2014 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 84: Experimentelle Methoden 2

T 84.7: Vortrag

Mittwoch, 26. März 2014, 18:15–18:30, P101

Spurrekonstruktion am Belle II ExperimentMichael Feindt, Pablo Goldenzweig, Martin Heck, Thomas Kuhr und •Michael Ziegler — EKP, KIT, Karlsruhe

Derzeit befindet sich das Nachfolgeexperiment von Belle - Belle II - im Aufbau. Neben dem eigentlichen Detektor ist eine zuverlässig und performant arbeitende Software unentbehrlich. Eine der wichtigsten Softwarekomponenten, um später präzise Messungen durchführen zu können, ist die Spurrekonstruktion. Die hierbei verwendeten Algorithmen sind dafür verantwortlich aus den im Spurdetektor gemessenen Einzelsignalen Spuren zu rekonstruieren, um die Messung physikalischer Parameter der spurerzeugenden Teilchen, wie z.B. den Impuls, zu ermöglichen. Um später eine möglichst hohe Performanz der Spurfindungssoftware zu gewährleisten, werden im Belle II Software Framework (BASF2) verschiedenen Ansätze der Algorithmen implementiert und getestet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz